Top Kategorien


gefragt.net

Aus technischen Gründen funktioniert leider teilweise die E-- Mailbestätigung nach der Registrierung nicht. Ist dies bei dir der Fall, dann teile uns deine registrierte E-Mail Adresse mit. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
774 Aufrufe
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Hey ihr Lieben, ich wollt euch einfach mal nach eurer Meinung fragen. Und zwar geht es darum, dass wir grade unseren Garten neu machen und nun überlegen wie wir unsere Terrasse machen wollen. Mein Mann ist total begeisternt von Holzplatten.. ich bin natürlich unter dem Pflegeaspekt eher für Steinfliesen.. Wie seht ihr das? Habt ihr da schon Erfahrungen? Würde mich über Antworten sehr freuen. :)
1% Rating 1 beste Antwort aus 69 Fragen

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

14 Antworten

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Kann deinen Gedankengang natürlich nachvollziehen.

Allerdings kam mir gerade als Erstes in den Sinn, dass Steinfliesen auch relativ schnell ungepflegt aussehen können.

Davon mal abgesehen mag ich persönlich auch Holzplatten viel lieber und die jährliche Pflege mit Öl ist meiner Meinung nach auch eher unproblematisch.
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Hallo, 

also was nu besser ist, kann ich nicht sagen. Verbeiteter sind wohl Steinfliesen. Wenn du dich informieren möchtest, dann schau mal hier: http://www.obi.de/de/rat-und-tat/garten-und-freizeit/balkon-und-terrasse/terrassengestaltung/terrassen-berater/index.html . Da steht auch sehr deutlich, dass man einen Holzbelag alle drei Jahre neu lasieren muss. Stelle ich mich sehr aufwändig vor. Aber Steinfliesen muss man auch regelmäßig sauber machen:)

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Wichtig bei einem Terassenbau ist auch, dass man diese vernünftig beschichtet. Gerade draußen ist so eine Terrasse vielen Bedingen von Wind und Wetter ausgesetzt. Auf http://www.balkonbeschichtung.com.de/ bekommt man einige gute Infos, wie man einen Balkon oder eine Terrasse am besten beschichtet, dass sie auch Wasser und UV-Licht standhält. Man kann auch eine Terrasse, die Beton als Grundlage hat, mit einer passenden Beschichtung (Farben sind auch möglich) behandeln und so einen tollen Untergrund schaffen.
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Wir haben seit letztem Frühling auch eine neue Terrasse und haben auch sehr lange hin und her überlegt, was wir genau für ein Material wollten. Ich finde Stein auch sehr schön, obwohl ich nicht unbedingt sagen würde, dass das pflegeleicht ist. Da muss man auch schauen, dass man das immer sauber hält und dass es sich nicht verfärbt gerade im Winter und wenn es viel regnet. Da bilden sich dann leicht Algen- oder Moosflecken. Wir haben uns dann doch für eine Kombination aus Holz und Kunststoff entschieden, mit der wir sehr zufrieden sind. Bestellt haben wir online bei mondesi (http://www.mondesi.de/ ). Hat alles gut geklappt mit der Lieferung, kann man also auf jeden Fall empfehlen.


Für welche Terrasse habt ihr euch denn jetzt entschieden? :-)

Liebe Grüße!
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Chichi, wenn Du ein vernünftiges Terrassendach hast, dann sind Holzplatten doch überhaupt kein Problem!

Guck mal, hier kannst Du Dir ganz einfach das richtige Terrassendach selber konfigurieren, funktioniert ganz einfach: http://www.metallbau-sonnenschutz.de/metallbau/terrassendach-alu-konfigurator/
Auf diese Weise findest Du etwas passendes.

So haben wir auch unser Terrassendach Alu mit Doppelstegplatten aus Polycarbonat gefunden, das war für uns die optimale Lösung.

Viel Erfolg, Gruß
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Mit Holzplatten kann ich persönlich gar nix anfangen. Die Steinfliesen sind deutlich besser. Am besten wäre es auch die Terrasse zu überdachen. Wir haben das damals hier gemacht: https://www.webkunststoffe.de/terrassenueberdachung/ könnt ihr draußen sitzen auf der frischen Luft. Die Überdachung sorgt für die UV-Schutz. Außerdem bleiben auch die Steinfliesen bei Regnen trocken. 

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Holz, das der Witterung ausgesetzt ist, muss man regelmäßig pflegen!

Wir haben diese wunderschönen Feinsteinzeug Platten bei uns: https://www.natursteine-geostones.de/Feinsteinzeug-Platten:::56.html die sind extrem widerstandsfähig und einfach zu reinigen. Außer Kehren und Wischen benötigen die gar keine Pflege, total praktisch.

Vielleicht passen die ja auch bei dir? Kannst dir die Webseite ja mal anschauen, das Sortiment an Terrassenplatten ist riesig und die Preise sind sehr günstig.

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Hallo ich würde schon hochwertige Fliesen nehmen die leicht zu reinigen sind. Und worauf ich besonders achten würde ist das ich Fugen zwischen den Fliesen lasse. Diese würde ich dann mit einen Pflasterfugenmörtel verfugen somit hält man das Unkraut sehr schön fern und die terrasse sehr sauer.

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Guten Morgen,


die Entscheidung, welches Material du nimmst usw., die liegt allein bei dir. Für Holz würde ich mich persönlich jetzt nicht entscheiden, das wäre mir zu pflegebedürftig. Holz im Außenbereich muss immer regelmäßig gepflegt werden, sonst sieht es schnell unschön aus. Wenn du allerdings schon die komplette Terrasse neu machst, dann kann ich dir nur ans Herz legen, die Terrasse in dem Zug auch direkt entsprechend zu schützen, vorzugsweise mit einer freistehenden Terrassenüberdachung. So eine haben wir auch und die Kombination aus Glas und Alu sieht nicht nur unglaublich schön aus, sondern ist auch sehr pflegeleicht, das wäre immer meine erste Wahl. 


Kannst du dir ja mal anschauen, ob das für dich in Frage kommt.


LG

Bearbeitet am
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Hallo also ich finde Steinfliesen viel besser als Holze. Denn Holz muss man immer wieder beahndeln und streichen. Da Holz auch anfälliger ist bei Witterung würde ich immer zur Steinfliese greifen.Wenn du dann Steinfliesen nutz ist es auch immer wichtig die Steine nicht zu Eng zu legen da durch die Wärem und Käälte Ausdehnung immer größere Fugen bekommst. Daher solltest du beim Verlgen deiner Steine darauf achten das du Fugen nutzte. Die Fugfen würden ich dann mit einen Pflasterfugenmörtel wie diesen benutzen. Denn der Pflasterfugenmörtel dehnt sich mit dem Stein mit somit hast du keine Unebenheiten in deiner späteren Terrasse. Des Weitren solltest du auch auf den UnterbauTerrasse achten.  Den der Unterbau der Terrasse ist das wichtigeste. Ich hoffe ich konnte dir einige Tipps geben.

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Hey!

Will dazu auch gerne was sagen.
Hast du dich denn entschieden, welches Material es sein soll?

Ich habe mich auch informiert wegen einem neuen Boden für meine Terrasse. Gefunden habe ich richtig viele, da muss man sich einfach mal entscheiden.

Mir hat diese Seite super gefallen. Da habe ich unterschiedliche Böden für die Terrasse gefunden, die PVC Fliesen haben mir am besten gefallen.

Wenn es um den Boden geht, kann ich dir diese empfehlen.
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Hey Chichi,

wir haben uns damals für Pflastersteine (8 Ecken) entschieden und somit auch Muster in die Terrasse gebracht. Ich würde Stein immer dem Holz bevorzugen, da es m.E. pflegeleichter ist.

Wenn man weiß, wie die Pflastersteine zu reinigen sind habt ihr lange was von dieser Bodenwahl. Nützliche Tipps & Tricks findest du auf dieser Seite.

Liebe Grüße
Amazone