menu search
brightness_auto
more_vert

SEO, oder auch Suchmaschinenoptimierung genannt, fasst alle Maßnahmen zusammen, die bei einer Webseite zur Optimierung für Suchmaschinen beitragen. Dabei steht an oberster Stelle das Ziel, im Ranking der Suchmaschinen weit oben zu landen. Dies ist deshalb wichtig, da laut Untersuchungen der Großteil der Nutzer nur die ersten drei Ergebnisse anschauen und maximal die erste Seite der Suchergebnisse. Je weiter hinten die eigene Seite angezeigt wird, desto weniger oft wird sie angeklickt. SEO ist dabei für alle Unternehmen relevant, die einen Webauftritt haben und in der Fülle der Suchergebnisse nicht untergehen wollen. Welche SEO-Strategien und Maßnahmen im Jahr 2021 für das Ranking besonders gut funktionieren, thematisiert der Beitrag.

Die größten SEO-Trends für das Jahr 2021
Durch ein besseres Ranking in Google folgen mehr Klickzahlen und mehr Besucher landen auf der Webseite. Die meisten Suchanfragen folgen über die Suchmaschine Google. Das Unternehmen arbeitet jährlich an der Auswahl der Rankingfaktoren und welche den Algorithmus beeinflussen können. Daher ist es besonders wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuen SEO-Trends nicht zu verpassen. Die hw-seoagentur.com kann helfen, die SEO-Strategien an die neuesten Trends anzupassen, um so im Ranking möglichst weit oben zu landen.

Podcast-SEO
Der erste große Trend für das Jahr 2021 ist der Bereich des Podcast-SEO. Videoinhalte sind aus Google längst nicht mehr wegzudenken und werden direkt in Google in die Suchergebnisse mit eingebunden. Im Jahr 2021 will Google sein Augenmerk auf auditiven Content legen und als Antwort auf Suchanfragen anzeigen. Wichtig ist aber, dass der Podcast der Zielgruppe auch einen Mehrwert bietet. Die meisten vernachlässigen bisher ihre SEO-Strategien, wenn es um Podcasts und Audioinhalte geht. Durch eine entsprechende Maßnahme kann die Reichweite immens gesteigert und der Traffic erhöht werden.

Mobile First
Der zweite große Trend ist das Mobile First. Viele Suchanfragen erfolgen über das Smartphone. Daher möchte Google nur noch Inhalte von Webseiten bei einer mobilen Suchanfrage anzeigen, die für Smartphones optimiert wurden. Inhalte, die nur für Desktop-Geräte verfügbar sind, sollen ausgeblendet werden. Hierfür werden alle Webseiten nach dem Prinzip Mobile-First-Indexing kategorisiert. Für Unternehmen kann es sich daher lohnen, hierauf zu achten und ältere Texte entsprechend zu überarbeiten.

Page Experience 
Ein weiterer großer Trend ist die Page Experience, bei der es von nun an wichtig, dass die Benutzerfreundlichkeit der Webseite gegeben ist. Dabei spielen die Bedienbarkeit, Sicherheit und Performance der Seite eine Rolle. Seiten mit einer kürzeren Ladezeit werden vom Algorithmus bevorzugt. Google ermittelt anhand der Core Web Vitals, wie eine Seite performt und wie die User Experience ist. Dies wird ein großer Faktor im Ranking 2021 sein.

Longtail SEO
Wichtig für die SEO-Strategie 2021 ist es, auf Longtail SEO zu achten. Bei Longtail Suchanfragen ist das Suchvolumen entsprechend geringer und die Möglichkeit, im Ranking höher dazustehen, ist größer. Weiter sollten auf semantische Keywords geachtet werden. Gemeint ist, dass der Algorithmus von Google die Semantik und somit den Kontext der Keywords analysiert. Unternehmen sollten wenn möglich ältere Texte dahingehend überarbeiten.

Passage Ranking
Der letzte große Trend bezieht sich auf das Google Passage Ranking. Dabei werden Webseiten-Texte nicht mehr als ein ganzes von Google betrachtet, sondern einzelne Absätze und Passagen sollen bestimmten Suchanfragen zugeordnet werden können. Google hat dann die Möglichkeit, die einzelnen Passagen passend zur gestellten Suchanfrage anzuzeigen. Diese Praxis wird bislang nur in den USA getestet. Dennoch können sich deutsche Unternehmen schon auf diesen Trend vorbereiten.

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:
Bitte beantworte die Frage.
Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

7 Antworten

more_vert

Super Zusammenfassung, Danke! Der Trend um Podcasts bzw. Audio-Inhalte zieht sich ja generell mittlerweile durch, vor allem seit Alexa und Co…, ich finde aber auch durch Corona, bzw. dem ersten Lockdown haben Podcasts nochmal einen Aufschwung erlebt (zumindest in meinem Umfeld).

Das Passage Ranking klingt auch interessant, bin gespannt wie sich das dann genauer zeigt, lohnt sich aber ohnehin sicher, dass man auch einzelne kürzere Absätze jetzt schon optimiert.

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
Ich absolviere dieses Jahr ein Praktikum in einer Firma spezialisiert in SEO und ich finde es total interessant und faszinierend. Von Passage Ranking hatte ich aber noch nichts gehört.
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
cooooool danke!
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert
Sehr gute Infos, hat mir weitergeholfen! Vielen Dank für die SEO-Tipps :)
thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert

Eigentlich ein ganz guter Artikel, dennoch sollte man hier auch etwas tiefer in die Materie gehen. Es wird zum Beispiel nicht über die unterschiedlichen Algorithmen erzählt und damit sollte man sich auseinandersetzen, um das ganze zumindestens etwas zu verstehen. Es hilft eben auch, diverse Sachen anderes anzugehen und sich von allen abzuheben. Auf https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/das-prinzip-von-algorithmen/ wird das ganze etwas besser erklärt. Ich denke ihr werdet verstehen was ich meine.

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert

Nach wie vor ist aber auch die Geschwindigkeit der Webseite in Form des Pagespeeds wichtig. Nutzt dazu am besten Lighthouse um die Details zu erfassen. Ansonsten findet ihr aber auch im Netz die konkreten Details, die dafür verantwortlich sind, wie schnell die Seite läuft. Ist Gzip bspw. zu schlecht komprimiert, wird euch das da mitgeteilt.

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
more_vert

Dass Webseiten auch Seo optimiert sind, wird, wie du schön demonstrierst, mit den weiteren neuen Besonderheiten immer komplexer. In mancher Hinsicht werden die SEO-Strategen weiser und in anderer Hinsicht wird Google schlauer. So gilt es, sich immer und immer wieder an die Besonderheiten, die Google je nach Nische präferiert, Anpassungen vorzunehmen.

thumb_up_off_alt 0 Pluspunkte thumb_down_off_alt 0 Minuspunkte
Total Besucher Online: 2
Mitglieder: 0 Gãste: 2
Aktuelle Statistik

10,543 Fragen

29,741 Antworten

359 unbeantwortete Fragen

1,067 Kommentare

21,246 Nutzer

Werbung


Gefällt dir gefragtnet und möchtest uns unterstützen? Dann leiste jetzt einen kleinen Beitrag dazu, damit das Forum erhalten bleibt. Danke!



huskyweb.ch - Schlittenhunde


Werbung

Mach Mit! Kostenlose Views für die eigene Homepage sammeln(Getestet uns als seriös entfunden)

Hier hat es noch Platz für IHRE Werbung. Ab 5 Euro pro Monat. Fragen Sie uns!


Was ist Gefragt.net?
Hier kannst Du Fragen stellen und Antworten geben, Dich mit Wissen bereichern und als Experte beweisen.
Bitte schaue zuerst, ob die Frage bereits gestellt wurde.
Benutze immer zuerst "Frage suchen" oben rechts.


Please, only questions into German!
Bitte nur Fragen in deutscher Sprache!
Top 10 diesen Monat
  1. Klickianer121 Punkte
  2. BeautyLiz114 Punkte
  3. Guenther1917 Punkte
  4. Brandon15 Punkte
  5. MarionBurghardt1013 Punkte
  6. Papayas10 Punkte
  7. Benjamin K.9 Punkte
  8. bovary7 Punkte
  9. Mattilli7 Punkte
  10. Cluedo77 Punkte
Gefragt.net ist eingetragen bei

ausgewählt von bunte-suche.de
Webkatalog suchnase.de