Ein Beispiel
Oft unterschätzt man, welche Kosten ein Haustier, wie Hund und Katze verursachen. Ein grosser Hund kann zum Beispiel während seines 12- Jährigen Lebens locker mal 15'000 Euro kosten. Bei einer Katze sind es während 15 Jahren immerhin rund 8'600 Euro, ein Kaninchen kostet in acht Jahren gut 3'200 Euro und ein Hamster (2 Jahre) etwa 330 Euro. Diese Beispiele sind staistische Durchschnittswerte und können auch um einiges höher sein.
Unvorhergesehen Kosten
Grössere Haustiere, wie Hunde und Katzen brauchen nicht nur Futter, sondern verursachen auch Arztkosten für obligatorische Impfungen und dazu kommen dann noch unvorhergesehene Gesundheitskosten, welche vor allem bei Hund und Katze schnell einmal sehr teuer werden können. Muss der Hund mal notfallmässig zum Doktor oder sogar in den Spital, verursacht dies meist auch noch Kosten von mehrere tausend Euro. Bei einem Hund, kann man sich auch überlegen, ob sich für solche unvorhergesehene Ereignisse eventuell eine Versicherung lohnen würde.
Spielsachen und Zubehör
Dann braucht der Vierbeiner ja auch noch Sachen zum spielen, besondere Leckerli, ein Schlafplatz und vielleicht noch mehr Extras. Im Gegensatz zum Hund, ist da eine Katze in der Regel genügsamer. Beim Hund kommt noch zusätzliches spezielles Zubehör, wie Leinen, Geschirr usw. dazu. Und nicht zu unterschätzen sind die Ausgaben für Hundeschule und die obligatorische Hundesteuer.
Finanzielle Reserven
Also, achte unbedingt darauf, dass du genügend finanzielle Reserven hast, bevor du dir ein Haustier zulegst! Es ist sehr schlimm, wenn man aus finanziellen Gründen sein geliebtes Haustier abgeben muss, was leider trotzdem immer wieder vorkommt.