Der längste Fluss der Welt ist der Nil. Er erstreckt sich über eine Länge von etwa 6.650 Kilometern (4.130 Meilen) durch den afrikanischen Kontinent, von Burundi und Ruanda im Süden bis zum Mittelmeer im Norden. Der Nil wird in zwei Hauptäste unterteilt: Den Weißen Nil, der in Burundi und Ruanda entspringt und durch den Victoriasee und den Albertsee fließt, und den Blauen Nil, der in Äthiopien entspringt und durch den Tana-See fließt, bevor er sich in Khartum mit dem Weißen Nil vereinigt.
Der Nil ist von großer Bedeutung für die Länder, die er durchquert. Er ist eine wichtige Quelle für Trinkwasser, Bewässerung und Stromerzeugung und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Der Fluss hat auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der menschlichen Zivilisation in der Region gespielt und war der Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse und Konflikte.