Top Kategorien


gefragt.net

Aus technischen Gründen funktioniert leider teilweise die E-- Mailbestätigung nach der Registrierung nicht. Ist dies bei dir der Fall, dann teile uns deine registrierte E-Mail Adresse mit. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Ein Regenbogen entsteht durch die Brechung von Licht in Regentropfen. Wenn Licht von einer Lichtquelle wie der Sonne auf Regentropfen trifft, wird es gebrochen und in seine verschiedenen Farben aufgespalten. Dieser Prozess wird als Dispersion bezeichnet.

Die unterschiedlichen Farben des Lichts werden dabei unterschiedlich stark gebrochen, wobei rotes Licht am wenigsten und violettes Licht am stärksten gebrochen wird. Wenn das gebrochene Licht in einem bestimmten Winkel aus dem Regentropfen austritt, entsteht ein Farbspektrum, das von rot am inneren Rand des Bogens bis zu violett am äußeren Rand reicht.

Um einen Regenbogen zu sehen, muss sich der Beobachter zwischen der Lichtquelle (Sonne) und den Regentropfen befinden. Wenn die Sonne tief genug steht und es regnet, können Sie manchmal einen Regenbogen sehen. Der Regenbogen wird immer gegenüber der Sonne erscheinen, so dass die Sonne im Rücken des Beobachters steht und der Regenbogen vor ihm liegt.
0% Rating 0 beste Antwort aus 99 Fragen

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

1 Antwort