Nebel entsteht, wenn winzige Wassertröpfchen in der Luft schweben und die Sicht behindern. Diese Tröpfchen entstehen, wenn Wasserdampf in der Luft kondensiert, d.h. wenn der Wasserdampf von der Luft aufgenommen wird, sich abkühlt und in Wassertröpfchen umgewandelt wird.
Es gibt verschiedene Arten von Nebel, aber der häufigste ist Strahlungsnebel. Dieser tritt auf, wenn die Erdoberfläche sich nachts abkühlt und die Luft in Bodennähe abkühlt. Wenn die Luft kalt genug wird, kann sie nicht mehr so viel Wasserdampf aufnehmen, und der überschüssige Wasserdampf kondensiert zu winzigen Wassertröpfchen. Diese Tröpfchen schweben in der Luft und bilden eine dichte Schicht, die als Nebel bekannt ist.
Ein anderer Typ von Nebel ist der Advektionsnebel, der entsteht, wenn warme, feuchte Luft über eine kalte Oberfläche wie z.B. kaltes Wasser strömt. Die kalte Oberfläche kühlt die Luft ab, wodurch der Wasserdampf kondensiert und zu Nebel wird.
In den Bergen kann auch der sogenannte Upslope-Nebel auftreten. Dieser entsteht, wenn feuchte Luft von einem niedrigeren Bereich zu höheren Lagen strömt und sich dabei abkühlt, bis der Wasserdampf kondensiert und Nebel bildet.
Nebel kann auch durch andere Faktoren wie Luftverschmutzung oder Waldbrände verstärkt werden, da die Partikel in der Luft den Wasserdampf binden und die Kondensation von Wassertröpfchen fördern.