Ampere ist die Einheit für die elektrische Stromstärke in einem Stromkreis. Die Einheit wurde nach dem französischen Physiker André-Marie Ampère benannt, der im 19. Jahrhundert wichtige Beiträge zum Verständnis der Elektromagnetismus leistete.
Ein Ampere entspricht dem Fluss von einer Coulomb (die Einheit der elektrischen Ladung) pro Sekunde. In anderen Worten: Wenn ein elektrischer Strom von 1 Ampere durch einen Leiter fließt, bedeutet dies, dass 1 Coulomb an elektrischer Ladung pro Sekunde durch den Leiter fließt.
Ampere ist eine der sieben Basiseinheiten des internationalen Einheitensystems (SI) und wird verwendet, um die Stromstärke in elektrischen Schaltkreisen zu messen. Ein Multimeter, ein Instrument zur Messung elektrischer Größen, kann verwendet werden, um den Strom in Ampere zu messen, der durch einen Schaltkreis fließt.
Ein Ampere entspricht dem Fluss von einer Coulomb (die Einheit der elektrischen Ladung) pro Sekunde. In anderen Worten: Wenn ein elektrischer Strom von 1 Ampere durch einen Leiter fließt, bedeutet dies, dass 1 Coulomb an elektrischer Ladung pro Sekunde durch den Leiter fließt.
Ampere ist eine der sieben Basiseinheiten des internationalen Einheitensystems (SI) und wird verwendet, um die Stromstärke in elektrischen Schaltkreisen zu messen. Ein Multimeter, ein Instrument zur Messung elektrischer Größen, kann verwendet werden, um den Strom in Ampere zu messen, der durch einen Schaltkreis fließt.