Top Kategorien


gefragt.net

Geniesse das neue Design auf der Gefragtnet- Community :-)
Nutze die neuen Funtionen und bewerte Antworten. Teste auch der neue Dunkel- oder Hell- Modus. Du kannst ihn einstellen, indem du auf dein Profilbild klickst (wenn du eingeloggt bist).
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement-Schlaf) ist eine der Hauptphasen des Schlafes bei Menschen und anderen höheren Wirbeltieren. Während des Schlafs durchläuft der Mensch verschiedene Schlafstadien, die sich in ihren charakteristischen Gehirnwellen und Körperreaktionen unterscheiden. Der REM-Schlaf ist eine besonders wichtige Schlafphase, die mit den folgenden Merkmalen verbunden ist:

Schnelle Augenbewegungen
Während des REM-Schlafs bewegen sich die Augen schnell hin und her, was dazu beigetragen hat, ihm seinen Namen zu geben.

Aktive Gehirnaktivität
Im REM-Schlaf ist das Gehirn sehr aktiv, ähnlich wie im Wachzustand. Obwohl der Körper in diesem Stadium entspannt ist, zeigen Gehirnscans eine intensive neuronale Aktivität.

Träume
Die meisten lebhaften Träume treten während des REM-Schlafs auf. Menschen können sich oft an diese Träume erinnern, wenn sie während dieser Schlafphase geweckt werden.

Muskellähmung
Während des REM-Schlafs ist der Körper größtenteils gelähmt, um zu verhindern, dass wir unsere Träume physisch ausleben. Dies wird als "REM-Atonie" bezeichnet und schützt uns vor möglichen Verletzungen, die durch die Handlungen im Traum verursacht werden könnten.

Verschiedene Schlafphasen
Der Schlaf durchläuft in der Regel mehrere Zyklen von verschiedenen Schlafphasen, einschließlich des REM-Schlafs, während einer typischen Nacht. Jeder Zyklus dauert etwa 90 bis 120 Minuten. In der ersten Hälfte der Nacht gibt es mehr Tiefschlafphasen (Non-REM-Schlaf), während der REM-Schlaf in der zweiten Hälfte der Nacht häufiger und länger wird.

Wichig für unserer Gesundheit
Der REM-Schlaf ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Konsolidierung von Lern- und Gedächtnisprozessen. Ein Mangel an ausreichendem REM-Schlaf kann zu Stimmungsproblemen, kognitiven Beeinträchtigungen und einer erhöhten Reizbarkeit führen.

Forschungen deuten darauf hin, dass der REM-Schlaf auch für die emotionale Verarbeitung von Ereignissen wichtig sein könnte. Einige Schlafstörungen, wie zum Beispiel die Schlafstörung "REM-Schlaf-Verhaltensstörung" (RSBD), sind mit fehlender Muskelatonia während des REM-Schlafs verbunden, was zu gewalttätigen Träumen führen kann, die tatsächlich von der Person im Schlaf ausgespielt werden können.

0% Rating 0 beste Antwort aus 98 Fragen

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.