Ein Otoskop, auch bekannt als Ohrmikroskop, ist ein medizinisches Instrument, das von Ärzten und medizinischem Fachpersonal verwendet wird, um das äußere Ohr und den äußeren Gehörgang zu untersuchen. Es ermöglicht eine detaillierte Beurteilung des Ohrs und seiner Strukturen, um potenzielle Probleme, Infektionen oder Verletzungen zu erkennen.
Das Otoskop besteht normalerweise aus einem Griff und einem beleuchteten Kopf, der eine Lichtquelle und eine Lupe enthält. Der beleuchtete Kopf kann verschiedene Aufsätze oder Ohrtrichter haben, um eine angemessene Sicht und Vergrößerung zu bieten.
Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal verwendet das Otoskop, indem es vorsichtig in den äußeren Gehörgang eingeführt wird, um den Gehörgang und das Trommelfell zu untersuchen. Durch die Beleuchtung und Vergrößerung des Ohrs kann der Arzt verschiedene Bedingungen erkennen, wie z.B.:
Ohrenschmalz (Cerumen)
Die Ansammlung von Ohrenschmalz im Gehörgang kann die Sicht auf das Trommelfell beeinträchtigen und in einigen Fällen zu Gehörproblemen führen.
Entzündungen
Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs (Otitis externa) kann durch das Otoskop erkannt werden.
Infektionen
Eine Infektion im Gehörgang oder hinter dem Trommelfell kann durch Rötung, Schwellung oder Anomalien im Ohr erkannt werden.
Fremdkörper
Das Otoskop kann verwendet werden, um Fremdkörper, die in den Gehörgang eingedrungen sind, zu identifizieren und zu entfernen.
Die Otoskopie ist eine häufige und nicht-invasive Untersuchung, die normalerweise während einer allgemeinen medizinischen Untersuchung oder bei Verdacht auf Ohrenprobleme durchgeführt wird. Falls während der Untersuchung Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, kann der Arzt weitere Untersuchungen oder Behandlungen empfehlen, um das Problem zu lösen oder die Ursache zu ermitteln.