Ein grundlegendes "Sprichwort" sagt: Von O bis O (Oktober bis Ostern) sollte man Winterreifen montiert haben.
Aber das ist natürlich abhängig von Temperatur uns ob man bereits im Oktober in die Berge fährt oder immer im Flachland bleibt. Bei den Sommerreifen kann man ohne Probleme etwas länger warten. Für einen frühzeitigen und unerwarteten Wintereinbruch sollte man jedoch vorbereitet sein und die Winterreifen frühzeitig montieren. Dies hat auch den Vorteil, dass man dann bei vielen Garagen einen Rabatt und auch schnell einen Termin bekommt. Übrigens hast du mit Winterreifen bereits bei einer Temperatur von 5°C einen deutlich geringeren Bremsweg und bessere Haftung auf den Strassen, auch ohne Schnee.
Oder man fährt mit Ganz- Jahresreifen. Hat jemand Erfahrungen damit und kennt die Vor- und Nachteile?