Ein Dodekaeder ist ein Körper mit zwölf Flächen. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Zwölfflächner". In der Regel ist damit ein platonischer Körper gemeint, nämlich das regelmäßige Pentagondodekaeder. Dieser Körper besteht aus:
- 12 kongruenten regelmäßigen Fünfecken
- 30 gleich langen Kanten, von denen jede die Seite von zwei Fünfecken ist
- 20 Ecken, in denen jeweils drei dieser Fünfecke zusammentreffen
Es gibt auch andere Dodekaeder von hoher Symmetrie. Wegen seiner hohen Symmetrie – alle Ecken, Kanten und Flächen sind untereinander gleichartig – ist das Dodekaeder ein reguläres Polyeder.
Immer wieder werden alte Fundstücke von Dodekaeder aus der Römerzeit gefunden. Bis heute ist jedoch unklar, für was diese einst von den Römern benutzt wurden. Es könnte sein, dass sie als Würfel für Glücksspiele verwendet wurden.