Die Gummistiefel verdanken ihre Existenz Charles Goodyear, einem Amerikaner. Im Jahr 1840 machte er eine zufällige Entdeckung: plastischer Kautschuk, gemischt mit Schwefel und Ruß, wurde durch Erhitzung vulkanisiert. Dadurch wurde der Kautschuk dauerhaft elastisch und klebte nicht mehr. Diese Entdeckung ebnete den Weg für die uns heute bestens bekannten Gummistiefel.
Vorher waren wasserfeste Stiefel auf Gummibasis in Europa nicht weit verbreitet, da sie bei großer Hitze zu sehr klebten und bei Kälte spröde wurden. Erst durch Goodyears Entdeckung fanden Gummiprodukte, einschließlich Gummistiefel, ihren Absatz. Die Firma Hutchinson, die von Goodyear eine Lizenz zur Herstellung von Gummistiefeln erwarb, produziert noch heute hochwertige Gummistiefel für Beruf und Freizeit.