Homepage erstellen: So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Netz
Eine Homepage zu erstellen, ist einfach. Wer einen passenden Anbieter gefunden hat, kann in der Regel gleich loslegen. Besonders viel technisches Know-how oder gar Programmierkenntnisse braucht es dafür mittlerweile nicht mehr. Ob aus geschäftlichem Interesse oder rein aus privaten Zwecken: Den eigenen Wünschen sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch was die Inhalte angeht, sind angehende Homepage-Ersteller frei. Wer seine Urlaubsbilder in einem persönlichen Reiseblog festhalten will, kann das genauso gut tun wie alle, die gerne über politisches Geschehen informieren oder für seinen neuen Shop auf sich aufmerksam machen wollen. Damit diese Aufmerksamkeit jedoch nicht auf sich warten lässt, gilt es, die Sichtbarkeit im Netz mit einigen Tipps und Tricks zu erhöhen.
Die Domain sollte einzigartig und einprägsam sein
Ein VPS oder auch virtueller privater Server ist besonders für Firmen geeignet. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine, die einen physischen Server nutzt, selbst aber als virtuelle Umgebung fungiert. Wer einen solchen Server für sich nutzt, kann bei den meisten Anbietern gleich auf ein Kombipaket mit weiteren Dienstleistungen wie einem E-Mail-Postfach oder einer Domain zurückgreifen. Eine Domain ist dabei nicht nur für alle Firmen interessant. Auch wer eine Homepage aus privaten Zwecken erstellen will, sollte sich schon vorher Gedanken darüber machen, wie seine Webseitenadresse lauten soll. Diese ist im Idealfall kurz und prägnant und beinhaltet wenige Sonderzeichen oder Zahlen, so dass die Wahrscheinlichkeit für Tippfehler bei den Nutzern minimiert wird. Die Adresse unterscheidet sich außerdem im besten Fall maßgeblich von den Domains der Konkurrenz und bietet Lesern Aufschluss, worum es auf der Webseite geht.
Eine einfache Navigation ist unverzichtbar
Welche Themen soll die Webseite behandeln? Wer eine Webseite erstellen will, sollte eine klare Linie fahren und sich auf ein Themengebiet spezialisieren, vor allen Dingen dann, wenn es sich nicht um eine berufliche Webseite handelt. Nutzer, die sich über ein bestimmtes Thema informieren wollen, finden hier alles Wissenswerte und Interessante auf einen Blick. Auch hier gilt es jedoch, sich von Konkurrenten abzuheben. Ein besonderes Design, einzigartige Texte und mühevoll erstellte Grafiken machen Lust darauf, auf der Webseite zu verweilen und sich weiter umzusehen. Damit das gelingt, sind eine einfache Navigation und sinnvoll eingesetzte Links ein absolutes Muss. Wer auf Anhieb nicht direkt das findet, wonach er sucht oder mühevoll scrollen muss, um zum gewünschten Beitrag zu gelangen, verliert meist schnell die Lust und schaut sich nach Alternativen um.
Nutzer sollten SEO im Blick behalten
Auch wenn hochwertige Texte und Bilder wichtig sind, um Interessenten für sich zu gewinnen, sollte die Suchmaschinenoptimierung im Vordergrund stehen. Texte, die so optimiert wurden, dass sie entsprechend hoch bei Suchmaschinen gerankt werden, werden häufiger geklickt. Auch Videos und Bilder lassen sich entsprechend anpassen. Außerdem ist eine Vernetzung sinnvoll. Hierfür eignen sich soziale Netzwerke wie Instagram, YouTube oder TikTok: Die eigene Webseite beziehungsweise auch einzelne Beiträge können auf diese Weise einfach beworben werden. Ein weiterer Vorteil: Leser können einfach mithilfe von Kommentaren oder Likes auf die Beiträge reagieren und direkt Feedback senden. Das hilft nicht nur dabei, Beiträge entsprechend anzupassen, so dass die Kundenzufriedenheit im Fokus steht, sondern auch, Nähe zu den Lesern zu schaffen und somit für eine gegenseitige Sympathie zu sorgen.