Top Kategorien


gefragt.net

Aus technischen Gründen funktioniert leider teilweise die E-- Mailbestätigung nach der Registrierung nicht. Ist dies bei dir der Fall, dann teile uns deine registrierte E-Mail Adresse mit. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
163 Aufrufe
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Meine Ehe geht leider zu Ende, und als Freiberufler mache ich mir Sorgen, wie sich das auf mein Geschäft auswirken könnte. Mein Partner und ich haben kein gemeinsames Unternehmen, aber mein Einkommen und Vermögen müssen natürlich aufgeteilt werden.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine beruflichen Aktivitäten geschützt bleiben? Hat jemand vielleicht einen Rat, wie man in so einer Situation vorgehen sollte?

0% Rating 0 beste Antwort aus 30 Fragen

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

1 Antwort

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Das ist wirklich eine schwierige Situation. Gerade als Freiberufler hängt ja oft das persönliche Einkommen direkt mit dem Geschäft zusammen. Ich würde dir raten, einen Fachanwalt Familienrecht Berlin hinzuzuziehen. Die Besonderheit bei Freiberuflern ist ja, dass das Geschäft eng mit der Person verbunden ist, und da kann ein Experte sicherstellen, dass du nicht plötzlich vor unvorhergesehenen finanziellen Herausforderungen stehst. Es geht dabei nicht nur um die Aufteilung von Geld, sondern auch darum, dass du dein Geschäft reibungslos weiterführen kannst.