Top Kategorien


gefragt.net

Aus technischen Gründen funktioniert leider teilweise die E-- Mailbestätigung nach der Registrierung nicht. Ist dies bei dir der Fall, dann teile uns deine registrierte E-Mail Adresse mit. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum.
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Wir überlegen, im Raum München ein Fertighaus zu bauen, sind aber noch ganz am Anfang unserer Recherche. Die Grundstückspreise hier sind bekanntlich extrem hoch, daher wäre uns eine möglichst planbare und zügige Bauweise wichtig.
Fertighäuser wirken in diesem Zusammenhang attraktiv, vor allem wegen der kürzeren Bauzeit und oft besseren Kostenkontrolle. Gleichzeitig fragt man sich aber natürlich, wie es langfristig mit Qualität, Wertstabilität und Flexibilität aussieht.
Gerade in München dürfte der Markt anders ticken als etwa auf dem Land.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem Fertighaus in oder um München herum?
Habt ihr euch vor Ort in einer Musterhausausstellung umgesehen und könnt ihr das empfehlen?
Wir sind für jeden praktischen Tipp dankbar – auch zu Baunebenkosten, Keller vs. Bodenplatte oder Ausbaustufen!

0% Rating 0 beste Antwort aus 382 Fragen

Deine Antwort

Bitte sachlich und kompetent antworten. Missbrauch führt zum Ausschluss.
HTML-Tags werden ignoriert und angezeigt.
Your name to display (optional):
Datenschutz: Deine Email-Adresse benutzen wir ausschließlich, um dir Benachrichtigungen zu schicken. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Anti-Spam-Captcha:

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an, um das Anti-Spam-Captcha zu vermeiden.

1 Antwort

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Wir stehen mittlerweile kurz vor dem Einzug in unser Fertighaus im Großraum München und ich kann dir sagen: Die Entscheidung für ein Fertighaus war für uns goldrichtig. Besonders hilfreich war der Besuch in der Fertighauswelt Poing, wo man über 60 Musterhäuser direkt vergleichen kann – ein echter Gamechanger für den Entscheidungsprozess.

Wir haben über hausbauhelden.de sehr viele Infos zum Thema Fertighaus München gefunden, die uns bei der Vorbereitung enorm geholfen haben. Gerade in einer Stadt wie München, wo die Grundstückspreise explodieren, muss man sehr gezielt planen – und Fertigbau bietet durch die Vorfertigung eine erstaunliche Kostentransparenz.

Ein häufiger Irrtum ist, dass Fertighäuser schlechtere Qualität haben. Das stimmt heutzutage nicht mehr – im Gegenteil, viele Hersteller liefern Häuser auf sehr hohem Niveau, was Wärmedämmung, Energiestandard und Verarbeitung betrifft.

Bei uns war eine Festpreisgarantie entscheidend, weil sie uns Planungssicherheit gegeben hat – und das trotz individueller Anpassungen. Außerdem war die Bauzeit beeindruckend kurz: Vom Bauantrag bis zur Schlüsselübergabe dauerte es gerade mal fünf Monate.

Was du aber unbedingt im Blick behalten solltest, sind die Baunebenkosten – die werden schnell unterschätzt. Dazu gehören Genehmigungen, Hausanschlüsse, Vermessung und einiges mehr. Auch der Keller kann, je nach Topografie, sehr teuer werden – wir haben uns für eine massive Bodenplatte entschieden, um Kosten zu sparen.

Die Auswahl der richtigen Ausbaustufe ist ebenfalls entscheidend. Wir haben ein sogenanntes "fast fertiges Haus" gewählt und den Innenausbau teilweise selbst übernommen. Wer handwerklich fit ist, kann hier durchaus Geld sparen – aber man muss Zeit und Energie einplanen.

In der Ausstellung in Poing konnten wir zudem mit Bauberatern sprechen, was uns realistische Einschätzungen zu Ausstattung und Preisen gab. Viele Hersteller bieten Musterkalkulationen an – nimm dir dafür Zeit und vergleiche gut.

Fazit: Ein Fertighaus München ist absolut machbar, aber nur mit sorgfältiger Planung.
Wart ihr schon selbst vor Ort in einer Ausstellung oder habt erste Gespräche geführt?
Und habt ihr euch eher für eine Stadtlage oder das Umland interessiert?