Grüß dich Carpedi! Die Platzierung von Beeten in deinem Garten hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Sonneneinstrahlung, der Boden und die Nutzung des Gartens. Hier sind einige Schritte, die dir bei der Gartenplanung mit speziellem Blick auf deine Beete helfen können:
-
Sonneneinstrahlung analysieren: Beobachte deinen Garten über einen Tag hinweg, um zu sehen, welche Bereiche wie viel Sonnenlicht erhalten. Die meisten Gemüse- und Blumenbeete benötigen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
-
Bodenqualität prüfen: Untersuche die Bodenbeschaffenheit an verschiedenen Stellen in deinem Garten. Idealerweise sollte der Boden gut drainiert und nährstoffreich sein. Du kannst Bodenproben entnehmen und testen lassen oder selbst mit einem einfachen Bodentestkit arbeiten.
-
Nutzung des Gartens berücksichtigen: Überlege, wie du deinen Garten nutzen möchtest. Planst du Wege, Sitzbereiche oder Spielbereiche für Kinder? Die Beete sollten so platziert werden, dass sie diese Bereiche nicht blockieren, sondern harmonisch integrieren.
-
Windschutz einplanen: Einige Pflanzen sind windempfindlich und benötigen Schutz. Berücksichtige natürliche Windbarrieren wie Hecken oder Mauern oder plane, solche Schutzstrukturen zu integrieren.
-
Ästhetik und Zugänglichkeit: Überlege, wie die Beete aussehen sollen und wie du sie am besten erreichen kannst. Beete entlang von Wegen sind oft leichter zu pflegen. Auch die Form und Größe der Beete sollten zu deinem Gartenstil passen.
Durch eine sorgfältige Planung kannst du sicherstellen, dass deine Beete optimal platziert sind und deine Pflanzen gut gedeihen.