Servus! Die Wahl zwischen einer Garage und einem Carport hängt von verschiedenen Faktoren wie Kosten, Schutzfunktion und persönlichem Bedarf ab. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Eine Garage bietet den besten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Schnee, Regen und Hagel. Auch das Fahrzeug bleibt im Winter eisfrei, was morgens Zeit spart. Ein Carport schützt zwar ebenfalls vor Niederschlag, lässt aber mehr Luftzirkulation zu, wodurch Feuchtigkeit schneller trocknen kann – das kann Rostbildung verhindern. In Bezug auf Sicherheit bietet eine Garage besseren Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, da das Fahrzeug komplett eingeschlossen ist. Die Kosten sind ein wichtiger Unterschied: Ein Carport ist in der Regel günstiger und schneller aufzubauen, während eine Garage höhere Baukosten mit sich bringt. Auch baurechtliche Bestimmungen können relevant sein. In manchen Regionen sind Garagen genehmigungspflichtig, während Carports oft leichter genehmigt werden. Eine Garage kann zudem als Stauraum genutzt werden, z. B. für Werkzeuge, Fahrräder oder Gartenmöbel. Ein Carport hingegen ist offener und hat meist weniger Stauraummöglichkeiten. Letztendlich kommt es darauf an, was für euch persönlich wichtiger ist. Wer maximalen Schutz und Sicherheit sucht, fährt mit einer Garage besser. Wer eine günstigere und flexiblere Lösung möchte, kann sich für einen Carport entscheiden. Die Unterschiede zwischen beiden Varianten sollten also gut abgewogen werden, um die optimale Entscheidung zu treffen.