Hey SCGladbar, willkommen im Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel – wo jede zweite Kapsel angeblich dein Leben verlängert und dein Hautbild verbessert, während du gleichzeitig plötzlich ein besserer Mensch wirst. Spaß beiseite – deine Begeisterung für OPC kann ich total nachvollziehen. Klingt ja auch erstmal wie flüssiges Superhelden-Serum: antioxidative Power, Herzschutz, Gefäßpflege, Anti-Aging... fehlt eigentlich nur noch, dass es auch das WLAN verbessert.
Ich hab mich selbst mal durch den OPC-Dschungel gekämpft (Spoiler: Ich hab’s überlebt) und kann dir sagen: Es gibt ein paar Dinge, auf die man echt achten sollte, wenn man nicht nur schön klingende Etiketten kaufen will. Erstens: Herkunft. OPC aus französischem Traubenkernextrakt (am besten aus kontrolliertem Anbau) hat oft die beste Reputation. Zweitens: Der OPC-Gehalt sollte klar deklariert sein – nicht nur „Traubenkernextrakt 300 mg“, sondern am besten auch „davon OPC: XY mg“. Drittens: Finger weg von Produkten, die aussehen, als wären sie mit Comic Sans designt worden das ist zwar keine Garantie, aber meistens ein rotes Tuch. Und viertens: Laborzertifikate anschauen! Gibt’s ein Analysezertifikat, am besten von einem unabhängigen Labor? Wenn nein – nächstes Produkt.